
22
Kalibrierung des analogen Ausgangs
Anzeige Aktion/Beschreibung
Aktivieren Sie den Konfigurationsmodus des Gerätes, und scrollen Sie durch das Hauptmenü.
COPn
Drücken Sie ì oder Å
COPy
Drücken Sie ENT, um die Ausgangskalibrierung auszuwählen.
OPlO
Schließen Sie zur Messung des Ausgangssignals das Multimeter an, und drücken
Sie dann ENT.
Justieren Sie den Ausgang (mittels der Taste ì oder Å), bis der Minimalwert des
Ausgangsbereichs erreicht ist.
Wenn der Ausgang wie gewünscht eingestellt ist, drücken Sie ENT.
OPHI
Drücken Sie ENT.
Messen Sie das Ausgangssignal.
Justieren Sie den Ausgang (mittels der Taste ì oder Å), bis der Maximalwert des
Ausgangsbereichs erreicht ist.
Wenn der Ausgang wie gewünscht eingestellt ist, drücken Sie ENT.
Save
Fahren Sie mit der Konfigurationssequenz fort.
Hinweis: Trennen Sie das Gerät nicht von der Netzspannung, solange die Speichernachricht angezeigt
wird.
• Auswahl des Digitaleingangstyps
Allgemein
Soll für das AMS400A der digitale Eingangssignaltyp festgelegt
w
erden, sind dazu zwei steckbare Jumper auf J3 und J4 der
Hauptplatine zu setzen.
• Für potentialfreie Kontakte verwenden Sie die Positionen a-b und
d-e.
• Bei Spannungseingängen verwenden Sie die Positionen b-c und
e-f.
Die digitalen Eingänge werden über diese Jumper mit dem analogen
Eingangsschaltkreis verbunden. Bei Spannungseingängen können
Sie die zwei Schaltkreise durch Entfernen der Jumper voneinander
trennen. Ist eine höhere galvanische Trennung erforderlich,
entfernen Sie die, jeweils mit einer einzelnen schwarzen Linie
m
arkierten, Koppelwiderstände R16 und R23 (nur bei Geräten mit
Gleichstromversorgung).
Comentarios a estos manuales